Fakten zum Pflanzenschutz
In der regionalen Presse wurde über das Thema Pflanzenschutz in der Landwirtschaft bzw. im Weinbau mehrfach äußerst negativ berichtet. So wurde in der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ ungeprüft eine Studie der Weiterlesen …
In der regionalen Presse wurde über das Thema Pflanzenschutz in der Landwirtschaft bzw. im Weinbau mehrfach äußerst negativ berichtet. So wurde in der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ ungeprüft eine Studie der Weiterlesen …
Im März wurde eine Verordnung zur Änderung der Zweiten Verordnung über bestimmte Impfstoffe zum Schutz vor der Blauzungenkrankheit im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Verordnung ist seit Samstag, den 8. März, in Weiterlesen …
Im Februar haben sich die Koalitionsfraktionen der rheinland-pfälzischen Landesregierung und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) darauf verständigt, den Wolf im Zuge der Novellierung des Landesjagdgesetzes ins Weiterlesen …
Zutaten- und Nährwertkennzeichnung – Umsetzung in Webshops und auf Preislisten Aktuell befassen sich viele Betriebe mit Umsetzungsfragen zu den Anforderungen für die Zutaten- und Nährwertkennzeichnung. Unter https://www.bwv-rlp.de/mitglieder/download/ (unter dem Reiter Weiterlesen …
Seit vielen Jahren besteht mit der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) ein Rahmenvertrag zur Pflanzenschutzgeräteprüfung. Die darin festgeschriebenen Sonderkonditionen gelten für die Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. Weiterlesen …
Im vergangenen Jahr wurde das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz auf die Land- und Forstwirtschaft ausgeweitet. Der „Wassercent“ wird damit auch für die Wasserentnahme aus dem Grundwasser und oberirdischen Gewässern zur land- Weiterlesen …
Florian Schmitt aus Spiesheim ist neuer Vorsitzender des Kreisverbandes Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV). Der 38-jährige wurde bei der Vertreterversammlung am 10. Februar 2025 in Alzey Weiterlesen …
Unter dem Motto „Aktionspreise im Anflug“ startet im Februar die gemeinsame Aktion des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) und KÄRCHER, dem Hersteller hochwertiger Reinigungssysteme. BWV-Mitglieder erhalten dadurch Reinigungsgeräte Weiterlesen …
Wer die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in seinem Unternehmen verbessern möchte, den unterstützt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit Zuschüssen aus einem Gesamtbudget von 1,2 Millionen Euro. Weiterlesen …
Verbreitungsrisiko Speisereste – Sensibilisierung Saisonarbeitskräfte Bei der Verbreitung der ASP spielt der Faktor Mensch eine entscheidende Rolle. Das Virus ist sehr widerstandsfähig und überlebt in frischem, gefrorenem, gepökeltem und geräuchertem Weiterlesen …