Menü

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.
Passwort vergessen

Hauptmenü

Weiter zum Inhalt
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Präsidium, Kreisvorsitzende
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Bezirksgeschäftsstellen
    • Tochterunternehmen
    • Karriere im BWV
  • Fachabteilungen
    • LAV
      • Aktuelles
      • Download
      • Rundschreiben
    • Buchstelle
      • Standorte
      • Infodienst Steuer
    • IG NITNET
      • Analytik
      • Download
      • Kosten
      • Problembehebung u. Ansprechpartner
    • Jagdgenossenschaften
      • Download
      • Infodienst Jagd
      • Waidblick
  • Mitglieder
    • Anmeldung Infodienst
    • Beitrittserklärung
    • BWV-Infodienst
    • Download
    • Geschäftsbericht
    • Satzung
    • Schutzgemeinschaft Pfalz
    • Sonderseite Coronavirus
    • Steuerfachtagung 23.02.23
    • Vergünstigungen
    • Veranstaltungen
    • WhatsApp-News
  • Presse
    • Archiv 2021
    • Archiv 2022
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Verbundene Organisationen
Suche
Start »Zeige alle Beiträge von  alamb

Autor: alamb

Neue Gebietskulisse in Rheinland-Pfalz seit 1. Januar 2023 Bewirtschaftungsauflagen in "roten" und "gelben" Gebieten

Veröffentlicht am22. März 202322. März 2023Autoralamb

Übersicht über Bundes- und Landesvorgaben im Düngerecht Achtung Fehlerteufel! Mit Rundschreiben vom 15. März 2023 hatten wir Ihnen zu oben genanntem Thema bereits Informationen zukommen lassen. Hier hat sich leider Weiterlesen …

KategorienPflanzenbau

Sozialwahl 2023 – Jetzt Wahlunterlagen anfordern!

Veröffentlicht am20. März 202320. März 2023Autoralamb

Bis zum 31. Mai 2023 findet die Wahl zur Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) statt. Im Gegensatz zu den Gruppen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, kommt es Weiterlesen …

KategorienSoziales

Große Preisunterschiede bei Bio-Schweinen

Veröffentlicht am17. März 202316. März 2023Autoralamb

Im Bio-Schweinemarkt besteht weiterhin ein Spannungsfeld zwischen verhaltener Nachfrage, hohen Produktionskosten, vielen langfristigen Abnahmeverträgen mit recht stabilen Preisen aber auch Mastschweinen, die ohne Abnahmeverträge auf den Markt kommen und nur Weiterlesen …

KategorienÖko

Mehr Abrufe bei Bio-Weizen

Veröffentlicht am17. März 202316. März 2023Autoralamb

Auch wenn wenig neue Verträge zustande kommen, so kommt doch endlich etwas Bewegung in die Abrufe alter Kontrakte. Die Verkaufsrückgänge machen den Verarbeitern zu schaffen, und die Läger sind viel Weiterlesen …

KategorienÖko

Ökolandbau für Sorten aus neuen Züchtungs-technologien offenhalten? DBV FA Ökolandbau fordert zuerst die Patentfreiheit und Kennzeichnung von NGT -Sorten sicherzustellen

Veröffentlicht am17. März 202316. März 2023Autoralamb

Im Juni will die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine Freisetzungsrichtlinie für die neuen genomischen Züchtungstechnologien (NGT) vorlegen. Die Vorsitzgruppe des COPA / Cogeca Fachausschuss Ökolandbau, in der auch der DBV Weiterlesen …

KategorienÖko

Tagung „Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung“

Veröffentlicht am17. März 202320. März 2023Autoralamb

Großbrände in Stallhaltungen zeigen immer wieder, wie wichtig effektive Brandschutzmaßnahmen und gut durchdachte Brandschutzkonzepte sind. Vor diesem Hintergrund findet vom 27. – 29. März 2023 in der Brandenburgischen Landwirtschafts-Akademie eine Weiterlesen …

KategorienVieh und Fleisch

Tierhalter fordern politische Entscheidungen

Veröffentlicht am17. März 2023Autoralamb

Ihrem Unmut über den stockenden Umbau der Tierhaltung machen Landwirtinnen und Landwirte in den sozialen Medien Luft. In einer Videoaktion, die der DBV gemeinsam mit seinen Landes- und Kreisverbänden unter Weiterlesen …

KategorienVieh und Fleisch

FLI aktualisiert Impfleitlinien für Schweine

Veröffentlicht am17. März 2023Autoralamb

Das FLI hat die Leitlinien zur Impfung u.a. von Schweinen aktualisiert. Darin wurden insbesondere neue Erkenntnisse zur Bedeutung unterschiedlicher Clostridium perfringens (Darmbakterium) in der Schweineproduktion aufgenommen. Eine Veränderung ergab sich Weiterlesen …

KategorienVieh und Fleisch

Überarbeitung der Tierärztlichen Hausapotheken-Verordnung

Veröffentlicht am17. März 2023Autoralamb

Das BMEL hat ein Eckpunktepapier zur Überarbeitung der Tierärztlichen Hausapotheken-Verordnung vorgelegt. Eines der Ziele ist es u.a., den Einsatz von Colistin zu regulieren. Neben einem Umwidmungsverbot des Wirkstoffes zur oralen Weiterlesen …

KategorienVieh und Fleisch

BWV-Rundschreiben „Milch“

Veröffentlicht am15. März 2023Autoralamb

Berliner Milchforum in Teilen ausgebucht Das am 16./ 17. März stattfindende 13. Berliner Milchforum ist an seinem ersten Veranstaltungstag mit Podiumsdiskussion und abendlichem Branchentreff zum Teil ausgebucht. Es sind noch Weiterlesen …

KategorienMilch

BWV-Merkblatt „Beschäftigung von Arbeitskräften in der Landwirtschaft“ für das Jahr 2023

Veröffentlicht am13. März 2023Autoralamb

Der Strukturwandel in der Landwirtschaft und im Weinbau schreitet weiter voran. Getrieben wurde er in den vergangenen Jahren durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine, aber Weiterlesen …

KategorienSaisonarbeitskräfte

Beitrag-Navigation

← Ältere Beiträge

Unser Verbandsgebiet

https://www.bwv-rlp.de/wordpress/wp-content/uploads/2017/06/bwv_image.mp4
BWV-Infodienst bestellen

Aktuelles

  • Tagung „Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung“
  • Tierhalter fordern politische Entscheidungen
  • FLI aktualisiert Impfleitlinien für Schweine
  • Überarbeitung der Tierärztlichen Hausapotheken-Verordnung
  • BWV-Rundschreiben „Milch“
  • Betriebe gesucht für die Aktion „Landwirt/-in für einen Tag“
  • Seminar (online) zur Preisabsicherung an Warenterminbörsen
  • ALDI plant Haltungsstufen 3 und 4 auch für gekühlte Fleisch- und Wurstwaren
ZA Prämienbörse
Kontakt
Facebook Twitter E-Mail Instagram
Impressum | Datenschutzinformation | Kontakt
Copyright © 2023 Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.. Alle Rechte vorbehalten
Hochscrollen
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Präsidium, Kreisvorsitzende
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Bezirksgeschäftsstellen
    • Tochterunternehmen
    • Karriere im BWV
  • Fachabteilungen
    • LAV
      • Aktuelles
      • Download
      • Rundschreiben
    • Buchstelle
      • Standorte
      • Infodienst Steuer
    • IG NITNET
      • Analytik
      • Download
      • Kosten
      • Problembehebung u. Ansprechpartner
    • Jagdgenossenschaften
      • Download
      • Infodienst Jagd
      • Waidblick
  • Mitglieder
    • Anmeldung Infodienst
    • Beitrittserklärung
    • BWV-Infodienst
    • Download
    • Geschäftsbericht
    • Satzung
    • Schutzgemeinschaft Pfalz
    • Sonderseite Coronavirus
    • Steuerfachtagung 23.02.23
    • Vergünstigungen
    • Veranstaltungen
    • WhatsApp-News
  • Presse
    • Archiv 2021
    • Archiv 2022
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Verbundene Organisationen