

Hartelt: EU-Kommission endlich in der Realität angekommen Özdemir jetzt in der Pflicht Stilllegung und Fruchtwechsel in Deutschland auszusetzen
(bwv) Mainz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V., Eberhard Hartelt, begrüßt den Beschluss der EU-Kommission, Stilllegung und Fruchtwechsel im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik um ein Jahr zu Weiterlesen …

Kühler Kopf und klare Kante BWV-Kreisvorsitzender Karl-Friedrich Junker feierte 60. Geburtstag
(bwv) Mainz. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Südliche Weinstraße im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Karl-Friedrich Junker, feierte am 24. Juli 2022 seinen 60. Geburtstag. In verschiedenen Ehrenämtern setzt Weiterlesen …

Hartelt: Politik gefährdet Ernährungssicherheit und Existenzen Herausforderungen für die Landwirte liegen derzeit abseits des Ackers
(BWV) Mainz. „Die aktuelle Ausrichtung der Agrarpolitik in Berlin und vor allem in Brüssel ist mit Blick auf die globale Lage und die Folgen für die Landwirtschaft nicht zu verantworten!“ Weiterlesen …

Bauernverbände fordern Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket Politk der Kommission muss dringend korrigiert werden
(DBV). In den Ende Juni vorgestellten Vorschlägen der EU-Kommission für die Naturwiederherstellung (Nature Restoration Law) sowie zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes (Sustainable Use Regulation) sehen der Deutsche Bauernverband und die Landesbauernverbände Weiterlesen …

Die Versorgungssicherheit steht im Mittelpunkt Deutscher Bauerntag in Lübeck
Veröffentlichung der Berichterstattung des Landwirtschaftlichen Wochenblattes (Nr. 25/2022): Die drohenden Versorgungsengpässe bei Getreide aber auch bei Gas oder Öl lassen weltweit die Preise explodieren und die Sorge vor einer globalen Weiterlesen …

Massive Schäden durch Krähen in der Landwirtschaft Hartelt: Behörden lassen Betriebe im Stich
(BWV) Mainz. Mit Blick auf die zunehmenden Krähenschäden in der Landwirtschaft, wirft der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, den zuständigen Behörden mangelnde Unterstützung vor. Weiterlesen …

Biokraftstoffe unverzichtbar für den Klimaschutz Bauernverband: Diskussion dringend versachlichen
(DBV). Zum Vorschlag des Bundesumweltministeriums nach einem Ende anbaubasierter Biokraftstoffe bis 2030 fordert der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, dringend eine Versachlichung der Debatte: „Viele Argumente für eine Fortführung Weiterlesen …

Mitmachen beim Tag des offenen Hofes 2022! Zentrales Wochenende am 11. und 12. Juni
In diesem Jahr findet nach coronabedingter Pause wieder der traditionelle „Tag des offenen Hofes“ statt. Schon seit dem Jahr 1992 werden alle zwei Jahre Höfe in ganz Deutschland zum Ort Weiterlesen …

Grüne Berufe und Ländlichen Raum fördern Landjugend im Gespräch mit rheinland-pfälzischen Landtagsfraktionen
Anfang April waren die Landjugend RheinhessenPfalz und die Landjugend Rheinland-Nassau zu Gast im Mainzer Landtag, um mit Vetreter*innen der rheinland-pfälzischen Landtagsfraktionen SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und Freie Wähler ins Weiterlesen …

Maßnahmen zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung sowie zur Kostendämpfung auf den Weg bringen Anliegen des Deutschen Bauernverbandes zur Agrarministerkonferenz
(DBV). Anlässlich der Agrarministerkonferenz fordert der Deutsche Bauernverband in einem Anliegenpapier die Agrarminister der Länder und Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir dazu auf, kurz- und langfristige Maßnahmen zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung sowie zur Weiterlesen …

Herausragend engagierter Problemlöser mit Humor Ökonomierat Walter Wolf feiert 70. Geburtstag
(bwv) Mainz. Der ehemalige Vorsitzende des Kreisverbandes Bad Dürkheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Ökonomierat Walter Wolf aus Ungstein, feierte am 29. März 2022 seinen 70. Geburtstag. Weiterlesen …