

Austausch zwischen Bistum und Berufsstand Bischof Wiesemann besichtigt Milchviehbetrieb
Hoher Besuch auf dem Wiesenbergerhof der Familie Diehl im westpfälzischen Erzenhausen: Am 28. März 2023 informierte sich der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gemeinsam mit mehreren Mitgliedern des Allgemeinen Geistlichen Weiterlesen …

Neuer Weinbaupräsident in Rheinhessen Jens Göhring folgt auf Ingo Steitz
Die Delegierten der Kreisverbände Alzey-Worms und Mainz-Bingen im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) haben am 27. März 2023 Jens Göhring zum neuen Präsidenten des Weinbauverbandes Rheinhessen gewählt. Der Weiterlesen …

Agrarpolitischer Austausch mit Stegemann und Gebhart Unionspolitiker besuchen Gemüsebaubetrieb in der Südpfalz
(bwv/Büro Gebhart, MdB) Albert Stegemann, agrarpolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion, und CDU-Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart waren am 7. März 2023 zu Gast in der Südpfalz und informierten sich über die aktuelle Weiterlesen …

Mercosur neu verhandeln! Abkommen ist Bedrohung für die Landwirtschaft
(DBV) Anlässlich der gemeinsamen Reise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nach Kolumbien und Brasilien fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bundesregierung auf, das geplante Weiterlesen …

Landjugendliche im Austausch mit Weinbauministerin Schmitt Diskussion zu weinbaupolitischen Themen im Rahmen einer Jungweinprobe
Landjugendliche der beiden Landesverbände Rheinland-Nassau und RheinhessenPfalz waren Ende Januar zu einer gemeinsamen Jungweinprobe mit der rheinland-pfälzischen Weinbauministerin Daniela Schmitt ins Mainzer Ministerium geladen. Die Jungweinprobe ist seit einigen Jahren Weiterlesen …

Hartelt: Wer soll das bezahlen? BWV lehnt Streichung von Kfz-Steuerbefreiung ab
(bwv) Mainz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) lehnt die vom Bundesrechnungshof verlangte Abschaffung der Kfz-Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge kategorisch ab. Für BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Weiterlesen …

Tierhaltungsstandort Deutschland umbauen statt abbauen! Gemeinsame Verbändeposition zum Umbau der Tierhaltung in Deutschland
(DBV) In einem gemeinsamen Papier kritisieren der Deutsche Bauernverband, Bundesverband Rind und Schwein, Deutscher Raiffeisenverband, Interessengemeinschaft der Schweinehalter in Deutschland und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft die aktuellen Gesetzentwürfe der Weiterlesen …

Gelungener Jahresauftakt der Landjugend RheinhessenPfalz Landesvorstand wieder voll besetzt
Nach zwei Jahren alternativer Veranstaltungsformen konnten der traditionelle zweitägige Landjugend-Gipfel und die anschließende Landesmitgliederversammlung der Landjugend RheinhessenPfalz am 7. und 8. Januar 2023 zur Freude aller Beteiligten endlich wieder in Weiterlesen …

Herausforderungen abseits von Acker, Stall und Weinberg Grußwort zum Jahreswechsel von BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt
Liebe Landwirte und Winzer, liebe Landfrauen, Landsenioren und Landjugendliche, die Auswirkungen des Klimawandels machen sich immer stärker bemerkbar und beeinflussen das Wirtschaften auf unseren Feldern. Extreme Witterungsphasen und Wetterereignisse nehmen Weiterlesen …

Vorbildlich engagierter Winzer, Landwirt und Bürger Ehemaliger Kreisvorsitzender Holker Pfannebecker erhält Verdienstmedaille
(bwv) Mainz. Der ehemalige Vorsitzende des Kreisverbandes Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Holker Pfannebecker aus Worms-Pfeddersheim, wurde für sein herausragendes, ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Weiterlesen …

Wegweisung für Landwirtschaft und Artenvielfalt Zwischenbilanz des F.R.A.N.Z.-Projekts
(DBV) Die Landwirtschaft ist im Umbruch – hin zu mehr Natur-, Umwelt-, und Klimaschutz. Gleichzeitig muss sie wirtschaftlich tragfähig bleiben. Dass dies kein Widerspruch sein muss, zeigt das F.R.A.N.Z.-Projekt mit Weiterlesen …