

Wahlaufruf zur Landtagswahl 2021 Hartelt: Landespolitik hat große Gestaltungsmöglichkeiten
Liebe Mitglieder des landwirtschaftlichen Berufsstandes, am 14. März 2021 findet die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz statt. Die Politik der rheinland-pfälzischen Landesregierung hat in vielfältiger Weise Auswirkung auf die Landwirtschaft, den Weinbau Weiterlesen …

Bundeskanzlerin Angela Merkel im Gespräch mit rheinland-pfälzischer Landwirtschaft
(bwv) Mainz. Am 25.02.2020 fand auf rheinland-pfälzischer Ebene ein Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zum geplanten Insektenschutzpaket statt. Neben den Präsidenten der rheinland-pfälzischen Bauernverbände, Eberhard Hartelt Weiterlesen …

Teilerfolg beim Insektenschutzpaket – aber viele Fragen bleiben offen Eine Bewertung der Präsidenten in Rheinland-Pfalz
Bewegende Monate und anstrengende Wochen liegen hinter uns. Dabei geht es nicht nur um die Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen der Corona-Pandemie. Nein, uns Agrarier hat auch anderes beschäftigt. Für uns Weiterlesen …

Die Beschlüsse zum Insektenschutzpaket Trotz erreichter Erleichterungen sind Nachbesserungen erforderlich
Am 10. Februar 2021 hat das Bundeskabinett das Insektenschutzpaket, bestehend aus der Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes (ehemals Insektenschutzgesetz) und der Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung, verabschiedet. Es handelt sich um ein zustimmungspflichtiges Gesetzgebungsverfahren, Weiterlesen …

Hartelt: Chance zum Ausbau des kooperativen Naturschutzes verpasst BWV kritisiert verabschiedetes Insektenschutzpaket scharf
(bwv) Mainz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, kritisiert das am heutigen Tage durch das Bundeskabinett verabschiedete Insektenschutzpaket scharf. Damit werde die Chance zu Weiterlesen …

Hartelt: Wir können Insektenschutz besser! Mit dem Insektenschutzpaket der Bundesregierung verlieren alle
(bwv) Mainz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, kritisiert die von der Bundesregierung geplante Umsetzung des Aktionsprogramms Insektenschutz in aller Deutlichkeit. Gleichzeitig betont er, Weiterlesen …

Neuausrichtung im Geist der Kooperation Verbändebündnis fordert Korrektur des Insektenschutz-Pakets
Ein breites Bündnis aus Landwirten, Waldbesitzern, Gartenbau, Genossenschaften, Landnutzern und Flächeneigentümern fordert die Bundesregierung auf, den Entwurf für das Insektenschutz-Paket jetzt zurückzuziehen und eine „Neuausrichtung im Geist der Kooperation zwischen Weiterlesen …

Ein schlechter Tag für den Insektenschutz Insektenschutz-Paket zerstört die Kooperation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft
(DBV) Anlässlich der bevorstehenden Entscheidung zum Insektenschutzgesetz warnt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, noch einmal eindringlich vor den gravierenden Folgen für die Landwirtschaft. „Das geplante Paket aus Insektenschutzgesetz Weiterlesen …

Hartelt: Die heimische Rübe braucht Schutz! BWV kritisiert Berichterstattung zu Neonicotinoiden und fordert Klarstellung
(bwv) Mainz. Heute erschien in der Allgemeinen Zeitung ein Beitrag mit der Überschrift „Die Rüben, das Gift und der Tod“. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Weiterlesen …

Hartelt: Ambitionierter Klimaschutz in EU erfordert Außenschutz Leistungen der Landwirtschaft in der CO2-Speicherung honorieren
Im Rahmen der digitalen Internationalen Grünen Woche 2021 hat der Deutsche Bauernverband (DBV) in einem Onlineforum zukünftige Aufgaben und Herausforderungen für die Landwirtschaft beim Klimaschutz diskutiert. „Die CO2-Speicherung in Humus Weiterlesen …