

Hartelt: Krähenschäden in der Landwirtschaft entschädigen BWV kritisiert fehlende Unterstützung bei Eindämmung von Schadensfällen
(BWV) Mainz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Ökonomierat Eberhard Hartelt, fordert Entschädigungen für Krähenschäden in der Landwirtschaft. „Seit Jahren schicken wir dokumentierte Schadensfälle an das Weiterlesen …

Jens Göhring neuer Vizepräsident des Deutschen Weinbauverbandes DWV-Mitgliederversammlung im rheinhessischen Oppenheim
(BWV) Mainz. Der Präsident des Weinbauverbandes Rheinhessen und 1. Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Jens Göhring aus Flörsheim Dalsheim, ist neuer Vizepräsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV). Bei der Weiterlesen …

Betriebe dringend auf Arbeitskräfte aus Drittstaaten angewiesen BWV fordert Nachbesserungen bei Fachkräfteweinwanderung
(BWV) Mainz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) sieht bei der von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung noch deutlichen Nachbesserungsbedarf, damit die angestrebten Ziele Weiterlesen …

EU-Kommission gefährdet Ernährungssicherheit und Existenz zahlreicher Betriebe Studie belegt drastische Auswirkungen der EU-Pläne zur Pflanzenschutzmittelreduktion
(DBV) Der Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde klassischen Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau in Schutzgebieten unmöglich machen und ginge mit massiven Ertragseinbußen sowie Einkommensminderungen der Weiterlesen …

Wolfspolitik muss ihr Scheitern eingestehen Forderungen des Deutschen Bauernverbandes zum Wolfsgipfel
(DBV) Anlässlich des Wolfsgipfels in Berlin fordert der Deutsche Bauernverband die Politik auf, die bisherige Strategie im Umgang mit dem Wolf grundsätzlich zu ändern. „Verharmlosung, Realitätsverweigerung, romantische Verklärung und organisierte Weiterlesen …

Hartelt: Dachflächen vor Freiflächen Photovoltaikausbau darf nicht zum Flächenfresser werden
(BWV) Mainz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Ökonomierat Eberhard Hartelt, fordert einen Ausbau der Photovoltaik vorranging auf Dächern und bereits versiegelten Flächen, bevor landwirtschaftliche Flächen Weiterlesen …

Den Betrieben läuft die Zeit davon Große Probleme bei elektronischer Antragstellung für die Agrarförderung
(BWV) Mainz. Die Antragstellung für die Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) wird in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 erstmals über den neuen „Landwirtschaftlichen Elektronischen Antrag“ (LEA) durchgeführt. Weiterlesen …

F.R.A.N.Z. führt Dialog zwischen Landwirtschaft und Naturschutz in Rheinland-Pfalz Umwelt- und Landwirtschaftsministerium im Austausch mit dem F.R.A.N.Z.-Projekt zu Übertragungsoptionen von erfolgreichen Biodiversitätsmaßnahmen
(DBV) Dialog auf Augenhöhe, sinnvolle Maßnahmen-Kombinationen, angemessene Entlohnung und weniger Bürokratie – das sind die wichtigsten Empfehlungen des F.R.A.N.Z.-Projektes für eine erfolgreiche Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen in der Landwirtschaft. Die beiden Weiterlesen …

Austausch zwischen Bistum und Berufsstand Bischof Wiesemann besichtigt Milchviehbetrieb
(BWV) Mainz. Hoher Besuch auf dem Wiesenbergerhof der Familie Diehl im westpfälzischen Erzenhausen: Am 28. März 2023 informierte sich der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gemeinsam mit mehreren Mitgliedern des Weiterlesen …

Neuer Weinbaupräsident in Rheinhessen Jens Göhring folgt auf Ingo Steitz
(BWV) Mainz. Die Delegierten der Kreisverbände Alzey-Worms und Mainz-Bingen im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) haben am 27. März 2023 Jens Göhring zum neuen Präsidenten des Weinbauverbandes Rheinhessen Weiterlesen …

Agrarpolitischer Austausch mit Stegemann und Gebhart Unionspolitiker besuchen Gemüsebaubetrieb in der Südpfalz
(bwv/Büro Gebhart, MdB) Albert Stegemann, agrarpolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion, und CDU-Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart waren am 7. März 2023 zu Gast in der Südpfalz und informierten sich über die aktuelle Weiterlesen …