

Die Weinbaubetriebe leisten ihren Beitrag, jetzt ist die Politik am Zug Anpassung der Weinwerbeabgabe aus Sicht der Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz richtig
In einem stark umkämpften Weinmarkt mit zunehmendem Wettbewerbsdruck sowohl im Inland auch als auch im Export ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Marktanteil und die Sichtbarkeit der hier produzierten Weiterlesen …

Hartelt: Sonderregelung für Saisonarbeit weiterhin erforderlich Belastung der Landwirtschaft durch Mindestlohn schon heute zu hoch
Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V., Eberhard Hartelt, fordert weiterhin eine Sonderreglung beim Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft: „Auch wenn die Erhöhung geringer ausfällt als von Weiterlesen …

Mehr Politikwechsel wagen Deutscher Bauerntag 2025 – Grundsatzrede von DBV-Präsident Joachim Rukwied
(DBV) In seiner Grundsatzrede zum Auftakt des Deutschen Bauerntages 2025 in Berlin bekräftigt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die dringende Notwendigkeit eines echten Politikwechsels: „Die neue Bundesregierung ist Weiterlesen …

Philipp Blödel verstorben Prägende Persönlichkeit der rheinhessischen Weinwirtschaft
Am 18. Juni 2025 verstarb der ehemalige Vizepräsident des Weinbauverbandes Rheinhessen, Philipp Blödel, im Alter von 87 Jahren. Der Winzer aus Schornsheim setzte sich in zahlreichen Ämtern und Funktionen vorbildlich Weiterlesen …

„Politik mit unseren Bauern und Winzern – nicht gegen sie“ BWV-Präsident Hartelt im Austausch mit Johannes Steiniger, MdB
Der neue Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Heimat der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Steiniger, MdB, war zu Gast beim Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV). BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt empfing Weiterlesen …

EU-Wasserstrategie: Grundansatz stimmt DBV-Umweltbeauftragter Hartelt betont Wassereffizienz der deutschen Landwirtschaft
(DBV) Der Umweltbeauftragte des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, erkennt den Ansatz der EU-Wasserstrategie an: „Statt weiterer Regulierung setzt die Strategie auf Kooperation Weiterlesen …

Umweltminister müssen Wolfsregulierung auf den Weg bringen Verbände fordern deutliche Reduzierung des Wolfsbestandes
(DBV) Anlässlich der Frühjahrs-Umweltministerkonferenz im saarländischen Orscholz fordern Bauernverbände, Landnutzer- und Weidetierhalterverbände die Politik in einer gemeinsamen Erklärung auf, die Naturwiederherstellungsverordnung nur in Kooperation umzusetzen und eine Regulierung des Wolfsbestandes Weiterlesen …

Mindestlohnerhöhung überschattet positive Aspekte BWV-Präsident Hartelt zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen
Wiedereinführung der Agrardiesel-Rückvergütung, Energiesteuerbefreiung für alternative Kraftstoffe, Ablehnung des EU-Bodenüberwachungs-Gesetzes, Bestandsschutz für Neu- und Umbauten von Tierställen, Einführung einer Risikoausgleichsrücklage, Abschaffung der Stoffstrombilanz im Düngegesetz – der Präsident des Bauern- Weiterlesen …

Red Farmer – als e.V. in die Zukunft Vereinsgründung nächster Schritt in der Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Feuerwehr
Inspiriert von einer Idee des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart wurde Red Farmer 2022 in der Südpfalz ins Leben gerufen. Ziel ist die Unterstützung der Feuerwehr durch die Landwirtschaft in größeren Schadenslagen und Weiterlesen …

Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen Gemeinsame Erklärung mit 100 Verbänden
Die deutsche Wirtschaft ist in Sorge. Mehr als 100 Verbände appellieren in einer gemeinsamen Erklärung an die Koalitionäre, die Wirtschaft in den Verhandlungen in den Fokus zu rücken. In den Weiterlesen …