

Hartelt: Wer soll das bezahlen? BWV lehnt Streichung von Kfz-Steuerbefreiung ab
(bwv) Mainz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) lehnt die vom Bundesrechnungshof verlangte Abschaffung der Kfz-Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge kategorisch ab. Für BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Weiterlesen …

Tierhaltungsstandort Deutschland umbauen statt abbauen! Gemeinsame Verbändeposition zum Umbau der Tierhaltung in Deutschland
(DBV) In einem gemeinsamen Papier kritisieren der Deutsche Bauernverband, Bundesverband Rind und Schwein, Deutscher Raiffeisenverband, Interessengemeinschaft der Schweinehalter in Deutschland und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft die aktuellen Gesetzentwürfe der Weiterlesen …

Gelungener Jahresauftakt der Landjugend RheinhessenPfalz Landesvorstand wieder voll besetzt
Nach zwei Jahren alternativer Veranstaltungsformen konnten der traditionelle zweitägige Landjugend-Gipfel und die anschließende Landesmitgliederversammlung der Landjugend RheinhessenPfalz am 7. und 8. Januar 2023 zur Freude aller Beteiligten endlich wieder in Weiterlesen …

Herausforderungen abseits von Acker, Stall und Weinberg Grußwort zum Jahreswechsel von BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt
Liebe Landwirte und Winzer, liebe Landfrauen, Landsenioren und Landjugendliche, die Auswirkungen des Klimawandels machen sich immer stärker bemerkbar und beeinflussen das Wirtschaften auf unseren Feldern. Extreme Witterungsphasen und Wetterereignisse nehmen Weiterlesen …

Vorbildlich engagierter Winzer, Landwirt und Bürger Ehemaliger Kreisvorsitzender Holker Pfannebecker erhält Verdienstmedaille
(bwv) Mainz. Der ehemalige Vorsitzende des Kreisverbandes Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Holker Pfannebecker aus Worms-Pfeddersheim, wurde für sein herausragendes, ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Weiterlesen …

Wegweisung für Landwirtschaft und Artenvielfalt Zwischenbilanz des F.R.A.N.Z.-Projekts
(DBV) Die Landwirtschaft ist im Umbruch – hin zu mehr Natur-, Umwelt-, und Klimaschutz. Gleichzeitig muss sie wirtschaftlich tragfähig bleiben. Dass dies kein Widerspruch sein muss, zeigt das F.R.A.N.Z.-Projekt mit Weiterlesen …

Agrar- und weinbaupolitischer Dialog in Straßburg Berufsstand im Austausch mit Vertretern von Parlament und Kommission
(bwv) Mainz. Auf Einladung von Christine Schneider, MdEP fand am 21.11.2022 ein „Agrar- und weinbaupolitischer Dialog“ mit Vertretern des rheinland-pfälzischen Berufsstandes und des Deutschen Weinbauverbandes in den Räumen der Europäischen Weiterlesen …

Pauschale Reduktionsziele und generelle Verbote bleiben der falsche Weg Reaktion des Bauernverbandes auf die Überarbeitung des Kommissionsvorschlages zur SUR
(DBV) Der Deutsche Bauernverband sieht sich in seiner massiven Kritik an den Vorschlägen der EU-Kommission zur Sustainable Use Regulation (SUR) bestätigt, weil die Kommission ihren eigenen Vorschlag zum Komplettverbot von Weiterlesen …

Handeln, bevor es zu spät ist! BWV-Delegierte sehen Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaft akut gefährdet
(bwv) Mainz. Die Landwirte und Winzer in Rheinhessen und der Pfalz warnen vor einem Kahlschlag in der gesamten Agrarbranche und einer steigenden Abhängigkeit Deutschlands bei der Ernährungssicherung. Bei der Delegiertentagung Weiterlesen …

BWV-Präsident Hartelt wiedergewählt Zwei neue Vizepräsidenten im verjüngten BWV-Präsidium
(bwv) Mainz. Im Rahmen der 32. Ordentlichen Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) am 7. November 2022 in Bad Dürkheim wurde BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt mit überwältigender Weiterlesen …

BWV zeichnet verdiente Persönlichkeiten des Verbandes aus Goldene Ehrennadel für Holker Pfannebecker und Ludwig Schmitt
(bwv) Mainz. Im Rahmen der 32. Ordentlichen Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), am 7. November 2022 in Bad Dürkheim, wurden Holker Pfannebecker aus Worms-Pfeddersheim und Ludwig Weiterlesen …