

Weinernte bleibt deutlich hinter ersten Prognosen zurück Erste Zwischenbilanz der Weinlese in Rheinhessen und der Pfalz
(BWV) Mainz. Die diesjährige Weinernte in Rheinhessen und der Pfalz wird deutlich geringer ausfallen, als nach ersten Schätzungen zu erwarten war. Laut Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) sind Weiterlesen …

Mindestmostgewicht bei Dornfelder in Rheinhessen herabgesetzt Schutzgemeinschaft ermöglicht frühere Lese
Die Absenkung des Mindestmostgewichtes für Dornfelder hat die Organisation zur Verwaltung Herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Rheinhessen (Schutzgemeinschaft Rheinhessen) jetzt beschlossen. Demnach wird das Mindestmostgewicht für Dornfelder Qualitätswein für das Weiterlesen …

Mindestmostgewicht bei Dornfelder in der Pfalz herabgesetzt Schutzgemeinschaft reagiert auf aktuelle Witterungsverhältnisse
Bei ihrer Vorstandssitzung am 6. September 2023 hat die Organisation zur Verwaltung Herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Pfalz – die Schutzgemeinschaft Pfalz – die Absenkung des Mindestmostgewichtes für Dornfelder beschlossen. Weiterlesen …

Erneute Absenkung der Umsatzsteuerpauschalierung nicht gerechtfertigt DBV-Präsident Rukwied zum „Wachstumschancengesetz“
(DBV) Das Bundeskabinett hat am 30. August 2023 in Meseberg das „Wachstumschancengesetz“ mit verschiedenen steuerlichen Maßnahmen zur Entlastung der Wirtschaft beschlossen. Für die Landwirtschaft ist aber eine Belastung durch die Weiterlesen …

„Red Farmer“ – Jetzt mitmachen und registrieren! Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Feuerwehr auf neuem Level
(bwv) Mainz. Zunehmende Trockenheit und Hitze bescheren den Feuerwehren in ganz Deutschland immer mehr Wald- und Flächenbrände. Oftmals mangelt es den Einsatzkräften aber an Löschwasser und auch an bestimmten Großgeräten Weiterlesen …

Trockenheit und Hitze verhindern bessere Erträge Unterdurchschnittliche Getreideernte in Rheinhessen und der Pfalz erwartet
(bwv) Mainz. Erneut hängen Ertrag und Qualität in der Getreideernte im südlichen Rheinland-Pfalz sehr stark von der Bodengüte und den lokalen Sommerniederschlägen ab. Nach einem aussichtsreichen Frühjahr mit flächendeckenden Niederschlägen Weiterlesen …

Verbandspolitik ist jeden Tag ein Balanceakt Deutscher Bauerntag in Münster
Veröffentlichung der Berichterstattung des Landwirtschaftlichen Wochenblattes (Nr. 27/2023): Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat in seiner Grundsatzrede auf dem Deutschen Bauerntag in Münster Planungssicherheit für die Betriebe angemahnt Weiterlesen …

Mindestlohnsteigerung belastet heimische Obst- und Gemüseerzeugung Bauernverband zum Vorschlag der Mindestlohnkommission
(DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, bezeichnet den Vorschlag der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn in Deutschland auf 12,41 Euro (ab 2024) und 12,82 Euro (ab 2025) zu erhöhen, für Weiterlesen …