Mieterstrom – selbständige oder unselbständige Nebenleistung zur umsatzsteuerfreien Wohnraumvermietung? FG Münster, Urteil vom 18.02.2025, 15 K 128/21 u. LEXinform 046919

Erläuterungen Im Besprechungsfall geht es um die Frage, ob Vermieter, die selbstproduzierten Strom an ihre Mieter liefern, den vollen Vorsteuerabzug aus dem Erwerb einer PV-Anlage geltend machen können. Der Kläger Weiterlesen …

Gewinnermittlungsverbot bei steuerfreien PV-Anlagen nach § 3 Nr. 72 EStG Urteil FG Nürnberg, vom 19.09.2024, 4 K 1440/23, LEXinform 5026356 - Revision eingelegt: BFH 111 R 35/24

§ 3 Nr. 72 Satz 2 EStG enthält ein Gewinnermittlungsverbot und keine bloße Befreiung von der Pflicht zur Gewinnermittlung. Damit dürfen nach Einführung der Steuerbefreiung ab dem Veranlagungszeitraum 2022 keine Weiterlesen …

Umsetzung Zutaten- und Nährwertkennzeichnung EU-Agrarkommissar zu High-Level-Group-Vorschlägen, Mautausnahme Winzer, Pachtpreisanpassung

Zutaten- und Nährwertkennzeichnung – Umsetzung in Webshops und auf Preislisten Aktuell befassen sich viele Betriebe mit Umsetzungsfragen zu den Anforderungen für die Zutaten- und Nährwertkennzeichnung. Unter https://www.bwv-rlp.de/mitglieder/download/ (unter dem Reiter Weiterlesen …