Photovoltaik-Anlage: Vorsteuerabzug aus Reparaturkosten für Hausdach BFH, Urteil vom 7. Dezember 2022, XI R 16/21, LEXinform 0953662

Maßgebend für den Vorsteuerabzug ist nicht nur die Verwendung der vom Steuerpflichtigen bezogenen Eingangsleistung, sondern auch der ausschließliche Entstehungsgrund des Eingangsumsatzes. Wird aufgrund der unsachgemäßen Montage einer unternehmerisch genutzten Photovoltaik-Anlage Weiterlesen …

Keine Überlassung zu eigenen Wohnzwecken im Sinne des § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 S. 3 EStG bei unentgeltlicher Überlassung einer Wohnung an die Mutter - FG Düsseldorf, Urteil vom 2. März 2023, 14 K 1525/19 E, F, juris

Erläuterungen Die Kläger sind verheiratet und wurden im Streitjahr zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Sie erwarben im Jahr 2009 eine Eigentumswohnung zu je 1/2 und überließen diese der Mutter der Klägerin Weiterlesen …

Zur Kaufpreisaufteilung einer als Ferienwohnung genutzten Eigentumswohnung zum Zwecke der AfA BFH, Urteil vom 20. September 2020, IX R 12/21, LEXinform 0953463

Erläuterungen Die Klägerin war eine vermögensverwaltende GbR, die in 2013 eine Eigentumswohnung inklusive Tiefgaragenplatz zum Preis vom knapp 160.000 EUR erwarb. Dazu kamen noch Anschaffungsnebenkosten in Höhe von 14.000 EUR. Weiterlesen …

Jahressteuergesetz (JStG) 2022 – Abschreibung von Gebäuden nach ihrer tatsächlichen Nutzungsdauer (§ 7 Abs. 4 Satz 2 EStG) bleibt erhalten; Einführung eines Wahlrechts für die Aktivierung von RAP

Erläuterungen Der Bundestag hat das JStG 2022 am 02.12.2022 i.d.F. der BT-Drucks. 20/4729 verabschiedet. Der Bundesrat soll dem JStG 2022 am 16.12.2022 zustimmen. Keine Streichung der Gebäude-Afa nach der tatsächlichen Weiterlesen …