Zuwendungsnießbrauch an minderjährige Kinder BFH, Urteil vom 20. Juni 2023, XI R 8/22, LEXinform 0954144

 „Die zeitlich befristete Übertragung der Einkunftsquelle Vermietung und Verpachtung durch unentgeltliche Bestellung eines befristeten Nießbrauchsrechts ist nicht missbräuchlich, wenn dem Zuwendenden, von der Verlagerung der Einkunftsquelle abgesehen, kein weiterer steuerlicher Weiterlesen …

Steuerbegünstigtes Familienheim im Erbschaftsteuerrecht FG Niedersachsen, Gerichtsbescheid vom 12. Juli 2023, 3 K 14/23, LEXinform 0464473; Revision eingelegt, Az. BFH: II R 27/23

„Nur die Grundfläche des mit dem Familienheim bebauten Flurstücks oder bei größeren Flurstücken eine angemessene Zubehörfläche unterfällt dem verfassungsrechtlichen Schutz des gemeinsamen familiären Lebensraums und ist erbschaftsteuerlich begünstigt.“ Erläuterungen Der Weiterlesen …

Ermittlung des Veräußerungsgewinns bei teilentgeltlicher Übertragung von Wirtschaftsgütern  FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 14. Juni 2023, 2 K 1826/20, LEXinform 5025449 nicht rechtskräftig, Az. BFH: IV R 17/23

 „Wird ein im Sonderbetriebsvermögen eines Gesellschafters gehaltenes Wirtschaftsgut in das Gesamthandvermögen einer anderen Mitunternehmerschaft, an der er beteiligt ist, teilentgeltlich übertragen, ist eine Aufteilung des Vorgangs in ein voll unentgeltliches Weiterlesen …

Photovoltaik-Anlage: Vorsteuerabzug aus Reparaturkosten für Hausdach BFH, Urteil vom 7. Dezember 2022, XI R 16/21, LEXinform 0953662

Maßgebend für den Vorsteuerabzug ist nicht nur die Verwendung der vom Steuerpflichtigen bezogenen Eingangsleistung, sondern auch der ausschließliche Entstehungsgrund des Eingangsumsatzes. Wird aufgrund der unsachgemäßen Montage einer unternehmerisch genutzten Photovoltaik-Anlage Weiterlesen …