

Wir brauchen wieder Fortschritt statt Rückschritt! BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt zum Erntedank
Liebe Mitglieder des landwirtschaftlichen Berufsstandes, sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag feiern wir Erntedank. Für uns Landwirte und Winzer ist dieser Tag ein Tag der Freude und der Weiterlesen …

Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren Bauernverband fordert 10 Sofortmaßnahmen von der Bundesregierung
(DBV) Anlässlich der anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Situation der landwirtschaftlichen Betriebe hat der Deutsche Bauernverband (DBV) eine Präsidiumserklärung mit 10 Forderungen an die Bundesregierung verabschiedet, die in den nächsten 100 Tagen Weiterlesen …

Schnelles und effektives Handeln dringend erforderlich Statement der Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz zum "Weinbaupaket 2025+"
Die Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz bewerten das von der rheinland-pfälzischen Weinbauministerin Daniela Schmitt vorgelegte „Weinbaupaket 2025+“ grundsätzlich positiv. Darin werden viele Punkte aufgeführt, die seit vielen Monaten auch seitens der Weiterlesen …

Donnersberger Landwirte als „Klimahelden“ ausgezeichnet Landrat Guth würdigt Engagement für Natur- und Klimaschutz
Im Jahr 2020 haben sich in Rheinland-Pfalz in den Landkreisen Ahrweiler und Donnersbergkreis zwei Modellkooperationen gegründet. In Anlehnung an das sogenannte „Niederländische Modell“ sollten geförderte Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM) gebündelt Weiterlesen …

Neuer Hauptgeschäftsführer beim Bauern- und Winzerverband RLP Süd Dirk Gerling übernimmt die hauptamtliche Spitze zum 1. September
Der Verbandsrat des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) hat Dirk Gerling aus Neustadt an der Weinstraße zum neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Er tritt zum 1. September 2025 die Nachfolge Weiterlesen …

„Der weinbaupolitische Stillstand in Berlin muss jetzt ein Ende haben!“ Deutscher Weinbauverband zieht Bilanz: Der Weinbau vor der Ernte 2025
(DWV) Bonn – Während sich die Lese 2025 mit einer guten Traubenqualität ankündigt, blickt der Deutsche Weinbauverband (DWV) mit gemischten Gefühlen auf den Herbst: „Die Qualität ist entscheidend für die Weiterlesen …

Durchschnittliche Getreideernte reicht den Betrieben derzeit nicht Zufriedenstellende Ergebnisse im südlichen Rheinland-Pfalz treffen auf zu niedrige Erzeugerpreise
Auch wenn die Erträge beim Getreide – trotz extrem trockenem Frühjahr – höher ausfallen als erwartet und auch die Qualitäten insgesamt passen, ist es für die Betriebe in Rheinhessen und Weiterlesen …

EU verabschiedet sich vom Kern des europäischen Gedankens Deutscher Bauernverband zum Vorschlag über die Zukunft des EU-Haushalts und der Gemeinsamen Agrarpolitik
(DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission zur Umstrukturierung des EU-Haushalts und der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in aller Deutlichkeit: „Die EU-Kommission läutet mit ihrem Weiterlesen …

Die Weinbaubetriebe leisten ihren Beitrag, jetzt ist die Politik am Zug Anpassung der Weinwerbeabgabe aus Sicht der Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz richtig
In einem stark umkämpften Weinmarkt mit zunehmendem Wettbewerbsdruck sowohl im Inland auch als auch im Export ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Marktanteil und die Sichtbarkeit der hier produzierten Weiterlesen …

Hartelt: Sonderregelung für Saisonarbeit weiterhin erforderlich Belastung der Landwirtschaft durch Mindestlohn schon heute zu hoch
Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V., Eberhard Hartelt, fordert weiterhin eine Sonderreglung beim Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft: „Auch wenn die Erhöhung geringer ausfällt als von Weiterlesen …