Weinpaket und Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik im Fokus Agrar- und weinbaupolitischer Dialog in Brüssel
Am 10. November 2025 hatte die Europaabgeordnete Christine Schneider Vertreter des Deutschen Weinbauverbandes, der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz und der Landjugend nach Brüssel eingeladen, um sich mit Weiterlesen …
Symbol für Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Landwirtschaft Landjugend überreicht Ministerin Daniela Schmitt die Erntekrone
Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat von den Landjugendverbänden Rheinland-Pfalz am 27. Oktober 2025 die diesjährige Erntekrone überreicht bekommen. Die traditionelle Übergabe würdigt jedes Jahr die Arbeit und das Engagement Weiterlesen …
Hartelt: Es braucht den Willen zu gestalten Bauern und Winzer im südlichen Rheinland-Pfalz mit Forderungen an die zukünftige Landesregierung
Die rheinland-pfälzische Landesregierung muss ihre Gestaltungsmöglichkeiten nutzen, um Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu schaffen. Das ist die zentrale Forderung der Landwirte und Winzer aus Rheinhessen und der Pfalz mit Weiterlesen …
Erfolgreicher Macher für den Weinbau und Rheinhessen Höchste Auszeichnung des Bauern- und Winzerverbandes für Ökonomierat Ingo Steitz
Herausragendes Engagement für den Weinbau, den landwirtschaftlichen Berufsstand und seine Heimat Rheinhessen: Ökonomierat Ingo Steitz aus Badenheim setzt sich seit mehr als vier Jahrzehnten erfolgreich für die Winzer und Landwirte Weiterlesen …
„Völlig unangemessen“ GLFA weist IG BAU-Forderung nach 15 Prozent mehr Lohn zurück
(GLFA) Zur Forderung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, den Lohn für Beschäftigte in der Landwirtschaft um 15 Prozent zu erhöhen, erklärt der Präsident des Gesamtverbandes der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V. Weiterlesen …
Wir brauchen wieder Fortschritt statt Rückschritt! BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt zum Erntedank
Liebe Mitglieder des landwirtschaftlichen Berufsstandes, sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag feiern wir Erntedank. Für uns Landwirte und Winzer ist dieser Tag ein Tag der Freude und der Weiterlesen …
Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren Bauernverband fordert 10 Sofortmaßnahmen von der Bundesregierung
(DBV) Anlässlich der anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Situation der landwirtschaftlichen Betriebe hat der Deutsche Bauernverband (DBV) eine Präsidiumserklärung mit 10 Forderungen an die Bundesregierung verabschiedet, die in den nächsten 100 Tagen Weiterlesen …
Schnelles und effektives Handeln dringend erforderlich Statement der Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz zum "Weinbaupaket 2025+"
Die Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz bewerten das von der rheinland-pfälzischen Weinbauministerin Daniela Schmitt vorgelegte „Weinbaupaket 2025+“ grundsätzlich positiv. Darin werden viele Punkte aufgeführt, die seit vielen Monaten auch seitens der Weiterlesen …
Donnersberger Landwirte als „Klimahelden“ ausgezeichnet Landrat Guth würdigt Engagement für Natur- und Klimaschutz
Im Jahr 2020 haben sich in Rheinland-Pfalz in den Landkreisen Ahrweiler und Donnersbergkreis zwei Modellkooperationen gegründet. In Anlehnung an das sogenannte „Niederländische Modell“ sollten geförderte Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM) gebündelt Weiterlesen …
Neuer Hauptgeschäftsführer beim Bauern- und Winzerverband RLP Süd Dirk Gerling übernimmt die hauptamtliche Spitze zum 1. September
Der Verbandsrat des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) hat Dirk Gerling aus Neustadt an der Weinstraße zum neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Er tritt zum 1. September 2025 die Nachfolge Weiterlesen …
